Greenkeeper heißt übersetzt Grünbewahrer. Tatsächlich dreht sich ein wichtiger Teil unserer Arbeit auch genau darum. Darüber hinaus gibt es aber auch noch eine Menge anderer Aufgaben, die zu unseren Arbeitsaufgaben zählen. Dazu gehören Maßnahmen wie Landschaftsverschönerungen, Baumfällarbeiten, Instandhaltungen von Maschinen, Sicherung der Bewässerung, Bunker- und Teichpflege, Verwaltung, Logistik, Fortbildungen, etc. Alles Arbeiten, die wir gerne erledigen, um ihren Golfplatz bestmöglich in Schuss zu halten.
Gutes Greenkeeping hängt aber nicht nur von der gewissenhaften Erfüllung unserer Aufgaben ab. Auch die Achtsamkeit aller golfspielenden Clubmitglieder spielt eine wichtige Rolle für bestmögliches Greenkeeping. Ihre aktive Platzpflege besteht im Einhalten bestimmter Etiketten des Golfsports: Auf dem Grün vorsichtig gehen, sich nicht auf dem Putter abstützen, die Fahne vorsichtig ablegen, Pitchingmarken entfernen, oder auf dem Fairway Divots zurücklegen.
Werden diese Etiketten übersehen, bemühen wir uns selbstverständlich auch die dadurch entstandenen Schäden am Platz zusätzlich zu unseren eigentlichen Aufgaben zu beheben. Bei hohem Arbeitsaufkommen und allzu vielen spielbedingten Schäden, kann es allerdings vorkommen, dass uns das nicht immer perfekt gelingt. Dann entstehen nicht nur hässliche und das Spiel behindernde Divotmarken, sondern auch „Dollar-Spots“ an nicht ausgebesserten Pitchingmarken. Dabei handelt es sich um eine unschöne und das Grün schädigende Pilzerkrankung.
Gutes Greenkeeping als Ergebnis einer guten Teamarbeit zwischen gewissenhaften Greenkeepern und achtsamen Clubmitgliedern verhindert solche Schäden und erhält damit die Schönheit unseres einmaligen Golfplatzes!
Ein kleiner Tipp in diesem Zusammenhang: Ärgern Sie sich nicht über Spieler, die diese Etiketten nicht einhalten, sondern bessern sie deren Pitching-Marken aus, oder legen ihre Divots zurück. Eine Geste wie diese wirkt oft besser, als jeder Appell. Und letztlich zählt das Ergebnis: Ein gesunder Platz!
Wenn sie kleine Schaumhäufchen auf dem Grün, oder manchmal auch auf dem Fairway sehen, heißt das nicht, dass eine unserer Maschinen defekt ist. Diese Häufchen dienen lediglich als Markierungen für die bearbeiteten Flächen. Damit wird vermieden, dass Bodenbereiche doppelt oder gar nicht bearbeitet werden, was den Verbrauch und die Pflege des Platzes optimiert.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen – wie immer …
Ihre Greenkeeper